Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

10. Bad Arolser Präventionstage

Gemeinsam gegen Sucht und Gewalt

10. Bad Arolser Präventionstage

Ort

Veranstalter
Stadt Bad Arolsen u. a.

Termine
Mo, 27.10.2025 - Sa, 01.11.2025

Programm: 

Montag, 27. Oktober 2025

19:00 Uhr, BAC-Theater, In den Siepen, Bad Arolsen
"Gefangen im Netz" 

Ein Kinoabend zu dem Thema Cybergrooming für Eltern, pädagogische Fachkräfte
und alle Interessierten, mit anschließender Diskussion unter Leitung von der Jugendkoordinatorin der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg, Frau Heuschneider.

"In Deutschland werden pro Tag 9 Kinder Opfer sexueller Gewalt im Internet. In jeder Schulklasse sitzen aktuell 1-2 betroffene Kinder! Es ist höchste Zeit, präventiv tätig zu werden, über die Gefahren zu sprechen und unsere Kinder aufzuklären. Wir müssen handeln! Und zwar jetzt! Es reicht nur ein Klick: Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Erwachsene Männer und Frauen nutzen dabei die Naivität, die Unwissenheit oder Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus. "Gefangen im Netz" dokumentiert in eindringlichen Bildern, was nahezu überall auf der Welt passiert. Im Dokumentarfilm werden die Kriminellen mit ihren eigenen Waffen verfolgt - so werden aus den Jägern Gejagte. Ein Film, der aufrüttelt!"
Offenes Angebot, keine Anmeldung notwendig.

Dienstag, 28. Oktober 2025

15.00 Uhr, Turnhalle Kaulbach-Schule, Große Allee 71, Bad Arolsen
"Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen und Mädchen im Alter von 10-12 Jahren"

In diesem Kurs lernen die Kinder wie sie sich selbst schützen, sicher auftreten und in schwierigen Situationen angemessen reagieren können. Geleitet wird dieser Kurs von Herrn Döring, Lehrer der Kaulbach-Schule. Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis zum 20.10.2025 unter: kaulbachschule@schulsozialarbeit.wafkb.de

15.00 Uhr, Turnhalle Kaulbach-Schule, Große Allee 71, Bad Arolsen
"Gut gerüstet für die Party" 

In jeder Situation aktiv, stark und selbstbewusst Auftreten. Eine Veranstaltung für Mädchen von 13-16 Jahren, durchgeführt von der Präventionsbeauftragten des Budo Clubs Bad Arolsen, Frau Wilke. Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis zum 20.10.2025 unter: kaulbachschule@schulsozialarbeit.wafkb.de

16:30 Uhr, Bürgerhaus, Rathausstraße 3, Bad Arolsen
"Keiner ist allein – auch nicht im Alter" 

Eine Veranstaltung des Landkreises Waldeck-Frankenberg, mit der Referentin Frau Tigges von der Caritas Paderborn.
Einsamkeit im Alter stellt ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft dar. Jeder Mensch braucht erfüllende soziale Beziehungen und Menschen, denen er sich zugehörig fühlt. Einsamkeit von älteren Menschen kann vielfältige Ursachen haben, wie Verlust von Partnern, Freunden und Familienmitgliedern, eingeschränkte Mobilität, gesundheitliche Probleme und die Isolation durch Corona. Die Folgen dieser Einsamkeit können gravierend sein, da sie das Risikio für psychische und körperliche Erkrankungen sind. Hier wollen wir ansetzen und mit einem gemeinsamen Austausch und gemütlichem Beisamensein aktiv gegen Einsamkeit vorgehen und uns vernetzen. Offenes Angebot, keine Anmeldung notwendig.

19:00 Uhr, Jugendzentrum Come In, Birkenweg 11, Bad Arolsen
"Verstehen, Handeln, Helfen: Suizidprävention in Waldeck-Frankenberg"

Eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Suizid und Vorstellung des Suizidpräventionsnetzwerks Waldeck-Frankenberg, mit anschließendem Austausch für Interessierte und Betroffene. Offenes Angebot, keine Anmeldung notwendig

Mittwoch, 29. Oktober 2025

15:00 Uhr, Ars Vivendi Seniorenresidenz, Rathausstraße 6, Bad Arolsen
"Im Alter sicher leben, wie schütze ich mich vor Betrug am Telefon, an der Haustür und vor Taschendiebstahl" 

Ein Vortrag von Dirk Richter, Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg, mit gemeinsamen Kaffeetrinken, organisiert vom Sozialverband VdK Hessen-Thürigen. Wir bitten um Anmeldungen bis zum 20.10.2025 bei: Martin Oberthür, Tel. 0151 52564339 oder martin.oberthuer@vdk.de

18:00 – 20:00 Uhr, Bürgerhaus, Rathausstraße 3, Bad Arolsen
"Gewalt-Sehen-Helfen" - ein Programm der Hessischen Landesregierung

Dieses Kurzseminar richtet sich an junge Erwachsene ab 16 Jahren und vermittelt, wie man Gewaltsituationen erkennt, richtig einschätzt und sicher Hilfe leistet, ohne sich selbst zu gefährden. Teilnehmende lernen durch praxisnahe Beispiele und Übungen, Zivilcourage zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist es, für Gewalt zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufzuzeigen. Durchgeführt wird dieses Seminar von Polizeibeamten, gemeinsam mit Multiplikatoren der Stadt Bad Arolsen. Wir bitten um Anmeldung zu diesem Kurzseminar bis zum 20.10.2025 unter: alexandra.rodewyk-hampe@bad-arolsen.de

Donnerstag, 30. Oktober 2025

10:00 - 11:30 Uhr, Bürgerhaus, Rathausstraße 3, Bad Arolsen
"Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz – Was bedeutet das, was kannst Du tun und wo findest du Hilfe"

Ein Vortrag mit Austausch für Auszubildende, gehalten von Miriam Drüppel vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Landkreises Waldeck-Frankenberg zu den Themen: Wann beginnt sexuelle Belästigung, Definition nach dem Gleichbehandlungsgesetz, Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Betroffene, Handlungsempfehlungen für Zeuginnen und Zeugen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Wir bitten um Anmeldung zu diesem Vortrag bis zum 20.10.2025 unter: alexandra.rodewyk-hampe@bad-arolsen.de
 
17:00 Uhr, Turnhalle Kaulbach-Schule, Große Allee 71, Bad Arolsen
"Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für junge Erwachsene ab 17 Jahren" 

In diesem Selbstbehauptungskurs geht es darum, sich der eigenen Kraft und Stärke bewusst zu werden und selbstsicher aufzutreten. Es werden Reaktionen auf die alltäglichen Grenzverletzungen und Gefahrensituationen aufgezeigt und eingeübt. Durchgeführt wird dieser Kurs von dem ehemaligen Polizeieinsatztrainer Christian Kloss. Wir bitten um Anmeldung zu diesem Kurs bis zum 20.10.2025 unter: alexandra.rodewyk-hampe@bad-arolsen.de

Freitag, 31. Oktober 2025

11:00 Uhr, Jugendzentrum Come In, Birkenweg 11, Bad Arolsen
"Offizielle Einführung der LEON-Hilfe-Inseln in Bad Arolsen" 

Begleitet von dem Maskottchen des Kinderkommissars LEON, der Hessischen Polizei, werden die LEON-Hilfe-Inseln in Bad Arolsen an diesem Tag offiziell eingeführt. Die LEON-Hilfe-Inseln, welche mit dem Logo des Kinderkommisssars LEON verknüpft sind und beworben werden, dienen als Anlaufstelle für Kinder in bedrohlichen Situationen. Die Teilnehmenden der LEON-Hilfe-Inseln sind örtliche Gewerbetreibende, öffentliche Einrichtungen, Kindergärten und Grundschulen. Die Teilnehmer an diesem Programm platzieren in Schaufenstern, Schaukästen oder Ähnlichem, auffallend gelbe Plakate mit dem Logo des Kinderkommissars LEON und signalisieren somit, dass sie als Ansprechpartner in Notfallsituationen zur Verfügung stehen. Weiterhin sind die Teilnehmer an diesem Programm mit einem sogenannten Notfallplan ausgestattet, um unverzüglich die Polizei, die Rettungsdienste oder die Schule und die Eltern zu informieren.

18:00 Uhr, Jugendzentrum Come In, Birkenweg 11, Bad Arolsen
"Gruselig gut – aber ohne Promille" 

Das Team des Jugendzentrum Come In lädt alle Jugendlichen herzlich zur großen alkoholfreien Halloweenparty ein. Tanzen, lachen und gruseln ganz ohne Alkohol, aber mit jeder Menge Spaß! Offenes Angebot, keine Anmeldung notwendig.

Samstag, 01. November 2025

14:00 - 18:00 Uhr, Jugendzentrum Come In, Birkenweg 11, Bad Arolsen
"Die Welt der Gesellschaftsspiele spielend entdecken"

Nach dem Motto "Ein gutes Brettspiel ist die beste Alternative zu Fernseher und Computer" werden aktuelle Gesellschaftsspiele vom Spieleberater Thomas Henze vorgestellt, die Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein, Wahrnehmung und Kommunikation fördern. Wir freuen uns alle Altersgruppen zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Offenes Angebot, keine Anmeldung notwendig

- Alle Veranstaltungen sind kostenfrei - 


Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen

Bad Arolsen - Natürlich!

Anschrift

Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen

Information

Besuchen Sie uns auch hier: 

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen